Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
REDEFINE Solutions GmbH
Sascha Lichtenwimmer
Christinenstraße 15
40880 Ratingen
Deutschland
+49 2102 56 55 080
E-Mail: info@re-define.de
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite: Impressum.
REDEFINE Solutions GmbH
Christinenstraße 15
40880 Ratingen
Deutschland
+49 2102 56 55 080
E-Mail: info@re-define.de
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn sie von einem der folgenden Rechtfertigungstatbeständen gedeckt sind:
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Protokolldaten: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
Kontaktformulardaten: Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (zB Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe A.(8).
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zustellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Cookie: Name, Zweck und Gültigkeit
Allgemeine Cookies
Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.
Cookies von WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
Wordfence
Diese Website benutzt Sicherheits-Plugin Wordfence. Dieses Plugin dient der Abwehr von Hackerangriffen. Anbieter von Wordfence ist Defiant, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104.
Wordfence setzt zurzeit drei Arten von Cookies ein: wfwaf-authcookie (Hash), wf_loginalerted (Hash) und wfCBLBypass.
Name | Zweck |
---|---|
wfwaf-authcookie (Hash) | wird von der wordfence-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Das Cookie wird bei Besuchern der Website, die sich einloggen können, genutzt. Es ermöglicht dem Besucher einen erhöhten Zugriff, indem die Wordfence-Firewall den Besucher erkennt. Auch nicht angemeldete Besucher können erkannt und ihr Zugriff auf sichere Bereiche eingeschränkt werden. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll. |
wf_loginalerted (Hash) | wird verwendet, um den Wordfence-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Lediglich Administratoren erhalten dieses Cookie. Es hilft den Websitebetreibern zu erkennen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat. |
wfCBLBypass | ermöglicht es Besuchern, eine Länderblockierung zu umgehen, indem es auf eine versteckte URL zugreift. Es gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierter Länder den Zugriff zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung eines Landes umgehen darf. Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Besucher auf die Website von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard-Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. |
Weitere Informationen hierzu findet man in der Datenschutzerklärung von Defiant unter: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Adobe Fonts
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Adobe eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwal, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, integriert.
Im Zuge der Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites platziert oder verwendet Adobe keine Cookies auf Websites, um unsere Schriften bereitzustellen.
Welche Informationen werden vom Dienst „Adobe Fonts“ für Websites erfasst?
Zur Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites kann Adobe Informationen über die Schriften bzw. Schriftarten erfassen, die für Ihre Website bereitgestellt werden. Die Informationen werden zur Abrechnung und Einhaltung von Vorschriften verwendet und können Folgendes umfassen:
Wie verwendet der Dienst „Adobe Fonts“ für Websites die von ihm erfassten Informationen?
Adobe verwendet die von Websites, die Adobe Fonts nutzen, erfassten Informationen, um den Dienst „Adobe Fonts“ bereitzustellen und Liefer- oder Download-Probleme zu diagnostizieren. Diese Informationen werden auch genutzt, um die Verträge von Adobe mit den Schriftenherstellern, deren Schriften verwendet werden, zu bezahlen und zu erfüllen. Wir teilen aggregierte Berichte mit Schriftenherstellern und bestätigen möglicherweise einem Schriftenhersteller gegenüber, dass Sie über eine gültige Lizenz von Adobe verfügen, geben aber anderweitig Ihre personenbezogenen Informationen nicht an Schriftenhersteller weiter.
Weitere Information zum Datenschutz und Adobe Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter: https://www.adobe.com/privacy/policy.html
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Social Media Profile auf Facebook, Instagram, Xing und LinkedIn keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch die Plattformbetreiber erhalten.Die verantwortlichen Betreiber der Internetplattformen sind:
Facebook, Instagram:
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von:
Youtube:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Xing:
Anbieter New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Die Verwendung der Social Media Profile erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die LE POWER GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran die von den Plattformen zur Verfügung gestellten anonymisierten Insights- und Analysedaten auszuwerten, um das Nutzungsverhalten auf unserer Social Media Profilen nachzuvollziehen
Cookie | Beschreibung |
---|---|
Adobe Fonts - Webschriftart | Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Adobe eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwal, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, integriert.
Im Zuge der Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites platziert oder verwendet Adobe keine Cookies auf Websites, um unsere Schriften bereitzustellen.
Welche Informationen werden vom Dienst „Adobe Fonts“ für Websites erfasst?
Zur Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites kann Adobe Informationen über die Schriften bzw. Schriftarten erfassen, die für Ihre Website bereitgestellt werden. Die Informationen werden zur Abrechnung und Einhaltung von Vorschriften verwendet und können Folgendes umfassen:
|
cookielawinfo-checkbox-schriftarten | Dieser Cookie wurde vom GDRP Cookie Consent Plugin gesetzt. Es merkt sich welche Entscheidung der Besucher beim Cookie-Banner in der Kategorie "Schriftarten" ausgewählt hat. |